Konzept Verein Schulprojekte Sambia 

 

Schulprojekte Sambia - mit Sitz in Hilterfingen - ist seit 2008 ein gemeinnütziger Verein gemäss den
Bestimmungen der Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Die Spenden sind steuerbefreit.

Ziele des Vereins

Unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" unterstützt Schulprojekte Sambia Schulen und ausbildende
Institutionen in der Gegend von Mfuwe, im South Luangwa Valley im Osten von Sambia.

Unsere Projekte haben eine überschaubare Grösse und sind nachhaltig. Sie entstehen aus dem Bedarfsnachweis der Betroffenen.
Lokale Eigeninitiative ist eine Grundbedingung jeglicher Unterstützung.


Projekte

-       Bau, Reparaturen und Unterhalt von lokalen Schulgebäuden

-       Infrastruktur für die Schulen wie Tische, Bänke, Schulmaterial

-       Unterstützung benachteiligte Kinder, insbesondere von Waisen in Mfuwe und Umgebung,
    damit sie die Schule besuchen können

-       Unterstützung von begabten Schulkindern, um ihnen den Besuch weiterführender Schulen zu

    ermöglichen

-       Besoldung von qualifizierten, aber unbezahlten Lehrpersonen

-       Aktivitäten und Programme, die das Lernumfeld der Schüler verbessern

-       Erstellen von Grundwasserbrunnen zur Versorgung von Schulen und Dörfern mit sauberem       
    Trinkwasser

-       Bau von energiesparenden Öko-Öfen durch die Nutzer selbst, angeleitet von einem Instruktoren Team

 

Realisierung

Unsere Gewährsleute vor Ort sind Anna und Steve Tolan. 1998 haben sie in der Nähe von Mfuwe den Chipembele Wildlife Education Trust CWET gegründet. Die beiden Briten arbeiten ehrenamtlich.

à www.chipembele.org

Wir reichen die Projekte bei ihnen ein und sie organisieren und überwachen deren Realisierung in Zusammenarbeit mit uns.
Nach Abschluss erstellen sie für uns eine detaillierte Abrechnung.

Der CWET erhielt für seine Tätigkeit schon mehrere internationale Auszeichnungen.

Für den Bau der Grundwasserbrunnen arbeiten wir mit der Firma Makolekole Drilling Ltd Zambia zusammen.

à http://www.makolekoledrilling.com

 

Kontrolle

Die Kontrolle der realisierten Projekte erfolgt im Rahmen von selbst finanzierten Reisen des Präsidenten Markus Wenger; oft auch kombiniert mit einer für Interessierte durchgeführten Safari und Besuch der Projekte.

  

Finanzierung 
Die Finanzierung der Projekte erfolgt durch die Vereinsmitglieder, Spenden aus Vorträgen, von Einzelpersonen, Kirchgemeinden, politischen Gemeinden, Firmen, Stiftungen und Institutionen.

Information
Offizielles Organ ist unsere Homepage www.schulprojektesambia.ch   
Nach der Hauptversammlung findet der alljährliche Briefversand an alle Mitglieder und Spender*innen statt. 
Weitere Informationen werden bei Bedarf als Newsletter per E-Mail versandt.

 

 Hilterfingen 8.5.2025                                                                                            Der Vorstand 

 

Download
Konzept Verein Schulprojekte Sambia
Konzept-VSS-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 123.3 KB

asdfsdfgsdfgasd